
Black cat guards money
Ich sitze seit Stunden an meinem Laptop und denke über ein Thema für einen neuen Artikel nach. Da ist eine ewig lange Liste über was alles geschrieben werden könnte wie beispielsweise:
Die schönsten Fußballplätze in der Welt – oder –
Die besten Ligas zum Wetten – oder –
Ein paar Fakten, die man über Sportwetten wissen sollte – oder –
Strategien zum Wetten auf das Endergebnis – oder –
Kombinationswetten – oder, oder…
Mehr Artikelideen: Einladung zum Bloggen – 10 Artikelideen
Aber egal an welches Thema ich denke, ich weiß, dass ich an jedem dieser Artikel Tage sitzen werde und egal in welche andere Richtung ich meine Gedanken lenke, mir fällt einfach nichts ein, was oberflächlich genug wäre, um einen „schnellen Artikel“ hinzulegen.
Man braucht nur 700 bis 1.000 Wörter, um Google bei Laune zu halten (man sollte wöchentlich wenigstens 1-2 Artikel veröffentlichen, um Suchmaschinen zu signalisieren, dass der Blog regelmäßig aktualisiert wird), um nicht im Rank zu fallen.
Daher jetzt einfach mal ein Artikel mit jeder Menge Bla, Bla, Bla – bitte keinen Rieseninhalt erwarten – auf jeden Fall nicht zum Thema Wetten, Wettquotenkalkulation und Auswertung von Fußballspielergebnissen, sondern es ist einfach nur ein Aufruf an alle Leser – Wettfreunde wie auch Nichtwettfreunde – sich hier im Blog als Gastautor zu versuchen.
Man muss kein Wettguru sein, um hier zu schreiben, man sollte lediglich ganz gerne schreiben und ein paar Zusammenhänge erklären können.
Artikel wie beispielsweise Praktische Anwendung von Kombinatorik werden dann etwa 5,000 mal gelesen und man hat die Freude, dass man sein Wissen mit anderen geteilt hat (mehr aber nicht! Bildet Euch ja nicht ein, dass man mit Bloggen Geld verdienen kann; das geht erst ab 1 Million Leser los, oder so).
Warum Schreiben, wenn’s kein Geld gibt?
Naja, es soll angeblich Leute geben, die einfach nur gerne schreiben und sich mitteilen, habe ich gehört. Und ein anderer Vorteil ist natürlich, dass man sich ganz gut Wissen aneignet, wenn man für einen Artikel recherchiert.

Will man beispielsweise einen Artikel zum Thema Webseiten mit empfehlenswerten Pickservices schreiben, heißt das, dass man diese erstmal finden muss und dann auch noch evaluieren. Man beleuchtet dann die Webseiten von allen möglichen Perspektiven und es fallen einem Dinge auf, die man sonst nie im Leben gesehen hätte. Nebenbei entsteht ein Artikel, welcher dann auch noch veröffentlicht wird.
Dass meine Wettempfehlungen bei Betfair solch gute Hitraten erreichen, liegt (neben meinen mathematischen Kenntnissen) vor allem daran, dass ich Artikel schreibe und dadurch gezwungen bin, jede Spielvorschau im Detail zu analysieren, denn ich will mich ja nicht blamieren und irgendwelche blödsinnigen Wettempfehlungen geben.
Würde ich keine Artikel schreiben, dann würde mich mein innerer Schweinehund öfter mal besiegen und ich würde eine Abkürzung wählen statt einer genauen Analyse und …wahrscheinlich verlieren!
Also, liebe Leute, wenn Ihr ganz gerne schreibt, traut Euch einfach!
Thema ist egal, solange es zur Fußballwitwe passt, also Fußballwetten, Buchmachermathe oder Statistik. Erklärt Wettbegriffe, Strategien, Herangehensweisen oder schreibt eine Rezension zu einem Wettbuch oder Buchmacher, oder ein Essay über Vorteile und Nachteile des Glücksspiels.
Piepsschnurzegal, solange es Euch Spaß macht und Ihr denkt, dass es andere interessiert.
Wer nicht für einen anderen Blog, sondern für sich selbst schreiben möchte und sich mit dem Gedanken schwanger trägt, einen eigenen Blog anzumelden, sollte sich vielleicht vor einer Anmeldung die Frage stellen, wie lange es so braucht, eine nennenswerte Zahl an Besuchern zu errreichen. Was würde man denn überhaupt als nennenswert betrachten? 10, 20, 100 Leser/ Besucher?
Soccerwidow hat einen Alexa Rank von 245,000 (Ende März 2012) und es hat 14 Monate gebraucht, um da anzukommen und keine Ahnung, wieviele Stunden – auf jeden Fall mehr als tausend!
Dieser Rank bedeutet, dass der Blog um die 250 Besucher täglich zählt… klingt nicht viel, vergleicht man mit Facebook oder Google – aber schafft das erstmal mal selber!
Es gibt weltweit 89,755,000 Webseiten, die weniger Besucher haben. Kämpft Euch da mal durch mit einem neuen Blog.
Habt Ihr die Zeit, täglich 4 bis 5 Stunden an einem Blog zu arbeiten. Ich meine wirklich täglich! Das heißt 30 bis 40 Stunden wöchentlich, meistens mehr, nebenher zu Eurem normalen Job??
Denn wenn Ihr nicht diese Zeit in einen neuen Blog reinsteckt, lässt sich die Schwelle von einer kleinen Handvoll Besucher täglich nie durchbrechen, da gibt’s zu viele Vollzeitleute, die Bloggen zu ihrem Lebensunterhalt erklärt haben.
Frage ist auch, ob Ihr genug Computerfachmann seid und Euch Webseiten Programmierung zutraut, um die vielen technischen Hürden, die sich so einer Webseite in den Weg stellen, zu meistern?
So, liebe Leser, falls ich Euch nicht bereits verloren habe… klickt hier und schreibt mir eine Email, dass Ihr ganz verrückt danach seid, hier bei Soccerwidow Artikel zu veröffentlichen, kostenlos versteht sich.
Über ein Entgeld wird später verhandelt, sobald Soccerwidow 5,000 Besucher täglich erreicht, vorher nicht, es sei denn Ihr kommt mit einer genialen Idee, wie sich Eure tollen Artikel und die viele Arbeit, die da reingesteckt wird, sich in Bares umrechnen lassen. Keine Einnahmen, keine Knete. Easy.
Tut mir leid, wenn ich solchen Klartext rede, aber es gibt ganz viele Leute, die denken, dass man sich als Blogger eine goldene Nase verdient und ich möchte Enttäuschungen vermeiden.
Es gibt tausende Blogs mit dem Hauptthema “Wie verdiene ich Geld mit Bloggen?”, aber wahrscheinlich sollte es eher heißen “Wie verdiene ich selbst Geld mit Bloggen? Indem ich über ein Thema schreibe, was die meisten Blogger am meisten interessiert, also zum Thema – Wie verdiene ich Geld mit Bloggen?”
Ehrlich, Bloggen ist eher eine Freizeitbeschäftigung, denn dooferweise nutzen die meisten Leute das Internet kostenlos für Suche nach Information und zahlen nichts. Man muss tausende und abertausende von Besuchern erreichen, dass ein Euro hängenbleibt.
Also, falls mein Artikel Dich nicht völlig vor den Kopf gestoßen hat, es wäre wirklich toll, wenn Du Dich bei mir melden würdest und bei Soccerwidow ein(e) Gastautor(in) wirst: admin[at]soccerwidow[dot]com
Und bei allen anderen entschuldige ich mich, sollte dieser Artikel langweilig gewesen sein. Wie am Anfang des Artikels gesagt, ich hatte nach stundenlangem Nachdenken keinen besseren Geistesblitz, zu welchem anderem Thema ich einen schnellen Artikel hätte schreiben können. 🙂
Falls Du diesen Artikel interessant fandst, ist wahrscheinlich auch dieser lesenswert: Überblick Besucherzahlen von Soccerwidow / Fussballwitwe – Oktober 2013
Hab‘ was bei der Begegnung zwischen Hannover unf Gladbach uebersehen: Hannover hat am Donnerstag in der Europa League gespielt. Deswegen glaube ich, dass die Einschaetzungen korrekt sind, sie sind physisch einfach nicht so fresh….
Hi Kake,
ich hatte gerade versucht, Dir eine Email zu schicken mit folgendem Text:
„Wenn Du eine Tabelle zusammenstellen wuerdest, sagen wir mit 200 Spielen (zufaellig ausgewaehlt, verschiedene Ligas – nimm‘ vielleicht einfach jede 10. Voraussage oder so) und dann die Vorhersagen verschiedener Pickservice gegenueberstellst, schau ich mir die Tabelle gerne an und helf‘ Dir auf die Spruenge, warum manche Voraussagen uebereinstimmen und andere nicht.
Aber Du muesstest dann bitte dazu auch noch einen Artikel schreiben. So ein Blog ist so fuuuuurchtbar zeitaufwendig!
Viele Gruesse“
Email ist gerade zurueckgekommen, daher hier als Kommentar.
Die meisten Prognoseseiten (eigentlich alle, die kostenlos im Internet bereitstehen) ermitteln ihre Prognosen automatisch (geht ja auch nicht anders bei den vielen Daten und Spielen, und ich gehe auch davon aus, dass die meisten dieser kostenlosen Angebote auch nicht die Mittel haben, ganze Analyseabteilungen zu betreiben oder professionelle Analyseergebnisse einzukaufen). Es ist allerdings sehr schwierig, wenn nicht sogar unmöglich, eine allgemeingültige Formel für sämtliche Spiele zu haben. Nicht nur, dass jede Liga anderen Gesetzmäßigkeiten unterliegt, sondern auch die vielen Teams, die relegiert wurden oder hinzukommen und eine Formel, ohne menschlichen Korrekturfaktor, vergleicht dann Äpfel mit Birnen.
Ich habe bisher noch nicht die Zeit gehabt zu evaluieren, bei welchen Spielen die meisten Prognoseseiten übereinstimmen, aber meine Vermutung wäre, dass es die Spiele sind, in welchen beide Teams über mehrere Jahre in derselben Liga gespielt haben.
Ich kann nur immer wieder auffordern: Schreib’ Artikel für Soccerwidow! Solch’ eine Aktivität ist sehr augenöffnend 🙂
Vielen Dank, Dein Vorschlag ist mehr als fair.
Es bleibt mir dann nichts uebrig, als den Spielverlauf zu beobachten und zu sehen ob die Buchmacher das richtig eingeschaetzt haben.
Wenn mann zur Kalkulation das System Hannover Heim – Gladbach Aussen sowie gemeinsame Begegnungen verwendet, dann wuerde Hannover als Favorit stehen. Ich schaue mir jedch bei jedem Spiel die Einschaetzungen von 4 verschiedenen Quellen an, und in diesem Falle geben 2 deren ein sehr ausgeglichenes Spiel an (ungef, 32-32 % Chance fuer jedes Team) , die anderenbeiden geben Hannover als kleine Favoriten an :-)).
Ausserdem wechseln sich die Quellen in Richtigkeit der Prognosen, ich weiss nie welche jeweils diesmal richtig sein wird :-)))))))))).
Nur dann, wenn es ein Uebereinstimmen bei allen gibt, sind die Prognosen meisst richtig :-)))).
Guten Morgen, Kake, ich muss Dich leider enttäuschen: ich werte bei weitem nicht jedes Spiel aus und auch habe ich (noch) keine vollautomatisierte Datenbank irgendwo im Hintergrund laufen, welche mir erlauben würde mit einem Klick auf meinem Keyboard Deine Frage zu beantworten.
Mir fehlen die Programmierkenntnisse und auch die Zeit, mir diese anzueignen, um solche Spielereien in die Praxis umzusetzen. Meine Auswertungen erfolgen ganz steinzeitmäßig mit Copy und Paste in Excel, ein paar Formeln und viel Sortieren, was heißt, dass ich pro Spiel immer erstmal wenigstens eine halbe Stunde brauche, um alle Daten an der richtigen Stelle zu haben, bevor ich mit einer Auswertung überhaupt beginnen kann.
Sorry… ich bin Alleinkämpferin, da geht das alles ganz, ganz langsam 🙂
Das Einzige, was ich vorschlagen kann, ist, dass Du mir so 3 bis 4 Tage im voraus die Spiele nennst, die Dich statistisch und mathematisch interessieren. Ich würde mir diese dann anschauen und entscheiden, ob ich dazu eine Spielanalyse für Betfair schreibe. Dann lohnt sich für mich der Aufwand der Auswerterei, Du bekommst Deine Analyse und wir beide sind glücklich 😉
Hallo Fussballwitwe,
ich haette eine kurze Frage an Dich: wie wuerdest Du die Quotenlegung beim Spiel Hannovers gegen M’chengladbach deuten? Sind die Quoten so ausgeglichen wegen der Tatsache dass M’chengladbach weiter vorne ist in der Tabelle oder vielleicht weil Hannover vorige Runde gegen dem Spread gewonnen hat und M’chengladbach verloren hat?
Hast Du vielleicht eine Meinung dazu?
Vielen Dank!
Hi kake, Dir wird wohl nichts anderes übrig bleiben, als Deine Beobachtungen in irgendeiner Tabelle zu notieren und da so vielleicht 200-300 Spiele zu erfassen. Leider kann ich Dir in dieser konkreten Frage nicht viel weiter helfen, da ich keine Quelle kenne, wo man sich diese Daten holen kann. Sicherlich könnte man einen Bot programmieren, dass dieser die Daten sammelt, das würde wenigstens die Zeit sparen, selbst vor der Glotze hängen zu müssen, aber um eine Auswertung per Hand kommt man trotzdem nicht umhin.
Verbinde doch solch eine Auswertung mit einem Artikel in Soccerwidow, dann verdienst Du Dir auch noch etwas Ruhm in der Community 🙂
schon wieder ausgeglichenes Geld Volumen bei der Partie Schalke-Bilbao, und ein Anstieg der Quote fuer Schalke in den letzten 30 Minuten. Das deutet womoeglich af meherere Tore und vielleciht ein Unentschieden. 2-2 oder 2-3 fuer Bilbao wuerde ich unter diesen Umstaenden tippen.
Danke. 😀
http://www.oddsportal.com Öffne das „match of interest“ und hover die Maus über die Wettquoten.
@ Soccerwidow, woher weisst du dass die ersten Quoten Bet-at-Home hatte und dass die die nach 3 min geändert haben?
Ja, ich weiss – aber obwohl ich selbst ein einigermassen technischen Background habe (BWL), faellt es mir schweren Herzens all diese Daten zu sammeln und bewerten :-))
PS: ich koennte es verstehen wenn dein Mann keine Lust mehr hat sich die Spiele anzusehen nachdehm die rohen Daten vorliegen hahaha das ist irgendwie diabolisch :-)))).
Historische Daten, einschließlich Wettquoten gibt’s für 11 europäische Ligas zum Download hier: http://www.football-data.co.uk Da kannst Du alle Deine Theorien nachrechnen und nachprüfen.
Hallo,
stimm Dir voellig ueberein: nur gemeinsam sind wir stark!
Zum Thema „Quotem bei bet365“ wuerde Di gerne mit einem Artikel helfen, was ich jedoch zumindest im Kopf habe ist ganz kurz: habe beobachtet dass Quote 4.33 eine Art Code ist. Nichts mehr :-)) ,leider und ich habe leider auch keine Daten im Sinne historischen Wettquoten und Ergebnisse.
Ok, jetzt zum Spiel Bayerns bin ich mir sicher dass Du dass korrekt kalkulierst hast, jedoch das Geld Volumen bei Betfair liegt ausschlieslich auf Bayern. In der anderen Partie wurde das meiste Geld auch bei Barcelona gewettet, jedoch es ist verteilt zwischen Back und Lay. Soweit ich das auch beobachtet habe, geschieht dies dann wenn ein Unentschieden ganz wahrscheinlich ist.
Vielleicht kann jemand anderer das auch bestaetigen….ausser mir.
Mich muss hier keiner Siezen… ich leb’ schon seit so langen Ewigkeiten in englischsprachigen Ländern und da sind alle immer per “You”, selbst mit den höchsten Würdenträgern. Ein “Sie” klingt inzwischen richtig komisch in meinen Ohren 🙂
@kake Warum schreibst Du denn nicht einen Artikel über Deine Beobachtung? Du brauchst Dich bei mir nicht zu bedanken, dass ich mein Wissen so bereitwillig weitergebe. Es ist nicht ganz so “bereitwillig” und ich würde das wahrscheinlich auch nicht machen, wenn ich nicht einen Fußballfanatiker zum Mann hätte. Das war der letzte Ausweg, den ich gesehen hatte, unsere Kreditkarten unter Kontrolle zu kriegen. Ich schreibe alle meine Erkenntnisse auf Deutsch auf (Muttersprache), übersetze… und er muss dann mein Englisch korrigieren und sich die Inhalte somit reinziehen. Anders hätte ich ihn nie dazu gekriegt, sich mit solch trockener Materie zu befassen.
Nevermind, es hat mich eh’ immer angepiept, überall zum Thema Sportwetten immer nur irgendwelche Halbweisheiten und Spekulationen zu lesen. Leute sitzen auf ihrem Halbwissen als ob sie auf Gold gestoßen sind und weder im Internet noch irgendwo in der Literatur findet sich auch nur eine einzige Formel, beispielsweise für Wettquotenkalkulation, Value Berechnung, selbst nicht einmal für einen Lay-Dutch oder Akkumulator. Daher entwickelt sich Soccerwidow.com also wohl zur ersten Webseite, wo man das alles nachlesen kann. Denkt man gar nicht, dass es in unserer informationsüberfluteten Internetgesellschaft solch tiefen Gräben im Wissen gibt, die bisher von niemandem bearbeitet zu sein scheinen.
Na, dann leg’ mal los mit einem Artikel 😉
Ein Nachtrag… sagt man nicht “nur gemeinsam sind wir stark”?
Übrigens, das Spiel heute Abend in der CL Marseille v Bayern: Bet-at-Home ist mit ihrer Wettquotenveröffentlichung allen vorausgeschossen und hatte am 16.3. um 12:27 Uhr den Markt mit folgenden Quoten eröffnet: Marseille 2,75, Unentschieden 3,1 und Bayern 2,60 –> nur drei Minuten später haben sie dann korrigiert zu Marseille 3,6, Unentschieden 3,1 und Bayern 2,1 –> die mathematisch korrekten Quoten sind: Marseille 2,6, Unentschieden 3,5 und Bayern 3,0
Ein ordentlich recherchierter und präsentierter Artikel zu diesem Thema wäre wirklich toll!
Ausserdem, weil Sie uns so grosszuehgig Ihr Wissen weitergeben, moechte ich auch eine kleine Beobachtung meinerseits weitergeben (leider keine wissenschaftliche Rangehensweise wie Sie es pflegen..): und zwar, ist es so dass bei den meisten Fussballbegnungen wo bet365 eine Quote von 4,33 (Aussenseiter) mit zB. 1.83 angibt als Eroeffnungsquote – in meisst dieser Faellen ist der Favorit ganz ueberbewertet.
Der Satz ist der beste für diesen Tag von User kake, ich würde mich zwar nicht so als User benennen, aber andere Länder andere Sitten. Schönen Tag und CL no bet auf Bayern, ich als Over 2,5 tipper 🙁
es koennte sein, dass bet365 die Wettquoten von betradar erhalten….?
PS an Fussballwitwe: wenn Sie sich tatsaechlich nur seit 14 Monaten mit Wetten beschaeftigen sind Sie gewiss eine derjehnigen die viel mehr ueber Wetten wissen als manch „Veteraner“ :-))))
Ladbrokes ist oftmals einer der ersten, auch Bet365…
Interessant… Weißt du welcher Buchmacher die Wettquoten „vorgibt“?
Also bet365 hat schon immer sehr früh alle Quoten, aber ich denke mir, dass die ertsen Quoten irgendwo aus Asien kommen…
Es sind nicht die professionelle Wetter, sondern die großen Buchmacher, die das Unwissen von Wettern zu Wahrscheinlichkeiten ausnutzen, um sich ihre Gewinne zu sichern.
Beobachte mal, wer von den Buchmachern Quoten zuerst veröffentlicht und in welcher Reihenfolge und wie dann die anderen Buchmacher folgen. Je mehr Wetten erwartet werden und je mehr der Markt ein bestimmtes Team bevorzugen wird (z.B. Marseille gegen Bayern morgen), desto mehr Value findet sich in einer Lay – Wette gegen den “Favoriten”, der streng mathematisch gesehen keiner ist.
Ja, Italien ist mit Vorsicht zu genießen. Aber ich muss sagen, dass die Serie B z.Zt kaum an Value aufweist. Genauso die Französische 2. Liga.
Ich glaube es wird zu wage, wenn man Manipulationsverdächtigungen ausspricht gegen die Serie B ausspricht.
Interressanter ist es, dass Values meistens in großen Ligen vorkommen, wo viel geld gesetzt wird. Das ist sehr interessant, da es den Verdacht erhärtet, dass values durch professionelle Wetter entstehen, die einen sehr großen Bankroll haben und damit die Quoten der Wettbörsen mit Absicht in die falsche Richtung lenken.
Vielleicht werde ich mal da genauer hinschauen, wo die meisten Values zu finden sind…
Die Lötlampe EuroCafe hat doch mal wieder zugeschlagen aber leider im falschen Sinne, denn Lyon hat doch tatsächlich nur HCX gespielt und Man City macht mal weiter mit dem “ wie ver …. eine Meisterschaft“
Italien B „Lenny“ kommt mir gerade so vor, als ob die jetzt schon mit dem geschiebe anfangen würden.
[b]Verona[/b] verliert mal eben 3:1 gegen den vorletzten
[b]Pescara[/b] verliert 3:0 gegen Ascoli (letzter) und wie soll es auch anders sein, in beiden Spielen ist ein Over 1,5 zur Pause entstanden für eine nur mal magere 3,5 er Quote 🙁 und ich tippe was ganz anderes 🙁
Dann hoffe ich mal das Deine Ausführung Licht ins Dunkle bringt. Gruß EuroCafe
Lenny, das wäre ganz toll!
wenn ich meine hausarbeiten geschriebenn habe, schreibe ich vielleicht mal was über die serie b.
eine der wenigen ligen (vielleicht die einzige liga) in der die unentschieden quote jahr für jahr bei über 30% liegt und in der die quoten bei manchen spielen für das unentschieden bei 1,8!!! liegen.
eine verrückte liga bei der auf jeden fall nicht alles mit rechten dingen zugeht.