
Wer fremde Sprachen nicht kennt,
weiß nichts von seiner eigenen.
Johann Wolfgang von Goethe
(1749-1832, deutscher Schriftsteller und Universalgelehrter)
weiß nichts von seiner eigenen.
Johann Wolfgang von Goethe
(1749-1832, deutscher Schriftsteller und Universalgelehrter)

Die beste Möglichkeit, Wort zu halten, ist,
es nicht zu geben.
Napoleon Bonaparte
(1769-1821, französischer militärischer und politischer Führer)
es nicht zu geben.
Napoleon Bonaparte
(1769-1821, französischer militärischer und politischer Führer)
Viele können argumentieren – wenige ein Gespräch führen.
Amos Bronson Alcott
(1799-1888, amerikanischer Lehrer, Schriftsteller und Reformer)
Amos Bronson Alcott
(1799-1888, amerikanischer Lehrer, Schriftsteller und Reformer)
Sei amüsant;
erzähle niemals lieblose Geschichten;
und vor allem,
erzähle nie lange.
Benjamin Disraeli
(1804-1881, britischer Politiker, Schriftsteller und Aristokrat,
diente zweimal als Premierminister)
erzähle niemals lieblose Geschichten;
und vor allem,
erzähle nie lange.
Benjamin Disraeli
(1804-1881, britischer Politiker, Schriftsteller und Aristokrat,
diente zweimal als Premierminister)
Das größte Problem bei Kommuikation
ist die Illusion,
dass sie stattfand.
George Bernard Shaw
(1856-1950, irischer Dramatiker;
Mitbegründer der London School of Economics)
ist die Illusion,
dass sie stattfand.
George Bernard Shaw
(1856-1950, irischer Dramatiker;
Mitbegründer der London School of Economics)
Denke wie ein Weiser,
aber kommuniziere in der Sprache des Volkes.
William Butler Yeats
(1865-1939, irischer Poet)
aber kommuniziere in der Sprache des Volkes.
William Butler Yeats
(1865-1939, irischer Poet)
Eine mächtige Idee kommuniziert
etwas ihrer Stärke zu demjenigen,
der sie herausfordert.
Marcel Proust
(1871-1922, französischer Romancier, Kritiker und Essayist)
etwas ihrer Stärke zu demjenigen,
der sie herausfordert.
Marcel Proust
(1871-1922, französischer Romancier, Kritiker und Essayist)
Mut ist, was es braucht,
um aufzustehen und seine Meinung zu sagen.
Mut ist auch, was es braucht,
sich hinzusetzen und zuzuhören.
Sir Winston Leonard Spencer-Churchill
(1874-1965, britischer Politiker und zweimal Premierminister von Großbritannien)
um aufzustehen und seine Meinung zu sagen.
Mut ist auch, was es braucht,
sich hinzusetzen und zuzuhören.
Sir Winston Leonard Spencer-Churchill
(1874-1965, britischer Politiker und zweimal Premierminister von Großbritannien)
Dear Sir and Madam,
I write a thesis for a futher education and need a good Zitat at the theme of communication. I like this one:
Kommunikation führt zu Gemeinschaft,
das heißt zu Verständnis,
Vertrautheit und gegenseitiger Wertschätzung.
Rollo Reece May
(1909-1994, amerikanischer Existentialpsychologe)
Can I copy this for my thesis?
Yours faithfully
Christina Butzek
Of course, you can use this quote.
If you use the German translation, then please reference to Soccerwidow as translator. Otherwise it’s enough if you only cite the author of the quote.