2 April 2025

2 thoughts on “Die Herausforderung der Vorhersage von Einzelereignissen

  1. Was Du da beschreibst ist nichts anderes als eine Illustrierung des Gesetzes der großen Zahlen. Bei dem Wiederholen eines (stationären) Zufallsexperiments konvergieren die zufällig erscheinenden Ergebnisse langfristig gegen ihren Erwatungswert. Die einzelnen Realisierungen des Zufallsexperiments müssen allerdings selbstverständlich nicht dem Erwartungswert entsprechen. Ganz im Gegenteil, die Variabilität in den Ergebnissen ist gerade zu Beginn einer Beobachtungsserie vergleichsweise groß nimmt aber mit zunehmender Länge der Serie stetig ab.

  2. Hallo Fussballwitwe :-),

    das war wieder mal ein interressanter Artikel (meine ich zumindest). Ich wuerde einen zusaetzlichen Beispiel geben, welches genau das Gleiche unterstreicht: Du kannst zum Beispiel voraussagen dass ein Fussballspiel mit einem Tor Differenz fuer eines der Teams endet, aber es ist praktisch unmoeglich genau vorauszusagen wie das geschehen wird. Manchmal endet es 1-0, ein anderes mal 2-1, 3-2 etc, etc., manchmal wird/werden die Tore am Anfang der Partie geschossen, ein anderes mal werden 2-3 Tore in ’nen Paar Minuten geschossen. Am Ende jedoch ist das Resultat genau wie prognostiziert.(meistens)

    Eine Antwort kann meiner Meinung nach gar nicht einfach formuliert werden, es gibt Implikationen einschliesslich in der Religion. Das Thema ist aber sehr interressant, ich freue mich auch auf weitere Kommentare.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert