2 April 2025

6 thoughts on “Über/Unter (Over/Under) Wetten – Eine Kurze Einführung

  1. Hallo,

    sowohl VC als auch Kurs sind ja nur Statistik, damit müsste das ganze ja auch auf Basketball oder Baseball übertragbar sein. Da die Limits für NBA und MLB sehr groß sind ist das natürlich interessant.

    Jedoch haben beide Sportarten anders als Fußball kein Unentschieden. Das spiel geht also in die Overtime (OT) und wird verlängert, jedoch unvorhersehbar. Ich könnte mir vorstellen, dass das beim Handicap keine große Auswirkungen hat, beim Over/Under aber schon. X Minuten extra sind nun mal mehr Körbe und so viele Extra Innings beim Baseball bis einer gewinnt kann auch die Chance auf Over erhöhen.

    Jedoch basiert ja auch die Datengrundlage (ob Kurs oder VC) auf manchen Spielen die in die OT gehen und den meisten die es nicht tun.

    Glaubst du, dass sich das deshalb über lange Zeit wegmittelt? Also x % Spiele der Datengrundlage waren OT, aber y % der analysierten Spiele werden halt auch in die OT gehen. Und der Zufall sorgt dann dafür dass es langfristig egal ist?

    1. Hallo Arnold, meine Antwort in Kürze: Ich weiß es nicht, da ich mich noch nie mit der NBA oder der MLB beschäftigt habe. Wahrscheinlich mittelt sich alles weg über Zeit, aber ich kann hier nur genauso gut raten wie du. Sorry!

  2. Habe mir den Wettkurs mit dem Cluster für die Bundesliga geholt. Habe zwei Wetten gefunden, die inklusive Standardabweichung mathematisch interessant sein könnten: Eine O 1.5 und eine 2.5 auf dasselbe Spiel. Wettet man dann auf BEIDE oder ist dann das Klumpenrisiko auf das einzelne Spiel zu hoch? Ich vermute, dass es auch eine Geschmacksfrage ist, je nach gewähltem Vorgehen?

    Allgemein großes Lob! Die Kalkulationen sind im Schnitt erschreckend nah an der Realität.

    1. Es sind ja beides Over – Wetten. Ich würde meinen Einsatz, den ich normalerweise auf eine Wette setzen so splitten, dass, wenn die O 1.5 gewinnt und die O 2.5 aber nicht, dass ich zumindest meinen Einsatz für die O 2.5 wieder zurückerhalte. Ist aber echt Geschmacksfrage. Es gibt hier kein Richtig und Falsch.

  3. Hallo,

    Nehmen wir an du berechnest ein Spiel und siehst value auf dem über 2.5 – alternativ auch mit dem Valuekalkulator der dir value auf dem Heimsieg anzeigt
    Solche Wetten über viele Spiele anzuspielen führt jedoch leider nicht zum Erfolg, trotzdem hattest du scheinbar mit deinen Test sehr gute, vor allem stabile und Konstante, den Erwartungen entsprechende Ergebnisse erzielt
    Welche konkreten Schritte hast du also noch angewendet um nach der Berechnung zu entscheiden ob die Wette gespielt wird oder nicht?

    1. Hallo Arnold,

      Deine Frage lässt sich leider nicht mit ein paar Sätzen beantworten; ich habe daher einen ganzen Kurs zum Thema geschrieben: Die Wissenschaft der Fußballvorhersage

      Der Value Kalkulator ist ein Überschlagstool; man kann mit diesem ziemlich schnell Wettkandidaten finden. Das heißt aber nicht, dass jeder Kandidat durch das Auswahlverfahren durchgeht.

      Das Auswahlverfahren ist sehr komplex und man muss eine Menge von der Marktdynamik und Wettquotenkalkulation wissen. Um dazu etwas zu lernen, besuche das Lernzentrum. Du findest da viele Artikel, aber leider sind diese bei weitem nicht so logisch und didaktisch aufbereitet wie das Kursbuch. Alles eine Frage der Zeit; ich kann einfach nicht schnell genug Kursbücher schreiben und nebenbei auch noch eine Webseite professionell betreiben.

      Falls dein Englisch gut ist, besuche Soccerwidow. Da findest du eine weit größere Anzahl an Artikeln. Der deutsche Markt ist extrem durch das Glückspielrecht reguliert und es gibt inzwischen keine einzige in Deutschland zugelassene Wettbörse und die Handvoll an Buchmachern mit einer Lizenz hat nicht gerade die besten Preise (Wettquoten), so dass sich kaum langfristig Value finden lässt und falls ja, dann nur bei den Hochpreiswettangeboten, die eine extrem niedrige Wahrscheinlichkeit haben, zu gewinnen. Professionell Wetten in Deutschland geht nur noch akademisch (also auf dem Papier) oder mit nicht gerade legalen Tricks.

      Ich veröffentliche daher seit einer sehr langen Zeit vorwiegend auf Englisch.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert