31 März 2025

14 thoughts on “FAQ – Häufige Fragen – Kursbuch Über/Unter Tore

  1. Hallo Fußballwitwe,
    nach beinahe 4 Jahren versuche ich dein Buch „Mehr als / Weniger als X Tore – Basiswissen Sportwetten“ nachzurechnen (Saison 14/15 – 18/19), scheitere aber kläglich bei Bild 8, STAND Deviation-Under Xgoals.
    Wie kann ich bei U 0,5, U1,5, usw. die Standartabweichung berechnen?
    Bin für jede Hilfe dankbar
    mfG
    Fritz Sorgo

    1. Lieber Fritz Sorgo,

      Entschuldige für die verspätete Antwort, aber ich hatte mir im Juli mein Bein gebrochen und da es ein recht komplizierter Bruch war, wurde ich operiert.. Da war mir nicht gerade nach Fussballwitwe zumute. Sorry.

      Ich habe dir gerade eine Email geschickt, welche den Ausschnitt der Standardabweichung der 3. Auflage des Kurses enthält. Dieses Kapitel sollte dir hoffentlich helfen, Standardabweichung zu verstehen. Lasse mich wissen, ob es hilfreich war.

      Ganz viele liebe Grüße,
      Fussballwitwe

  2. Soccerwidow

    Hallo,

    Ich habe den Wettkurs – Wetten auf Mehr als / Weniger als X Tore gekauft und die
    Download(links) erhalten. Aber nach dem Öffnen zeigt sich eine Nachricht auf dem
    Bildschirm – “ Seite nicht gefunden.Die von Ihnen angefordete Seite konnte nicht gefunden
    werden.“ Wie bekomme ich die PDF-Datei. Ich bitte dringend um Hilfe.

    Mit freundlichen Grüßen

    1. Hallo Marek, bitte versuche noch einmal, den Link zu klicken. Es gab ein technisches Problem mit dem Store. Sollte es immer noch nicht funktionieren, dann mir bitte eine Email schreiben an admin[at]soccerwidow.com.

      Viele liebe Grüße,
      Elena

  3. Hallo Fußballwitwe,

    Anfang des Jahres wurde angekündigt, dass es eine neue dritte Auflage von dem Kurs bis Ende April geben wird. Für diese Version interessiere ich mich sehr, gerade in Hinblick der anstehenden Saison.
    Gibt es zur neuen Version bereits Informationen? Die aktuelle zweite Auflage ist von Oktober 2015 und ich nehme an, dass viele weitere Inhalte in der neuen Auflage enthalten sind.
    Würde mich freuen, wenn du positive Informationen dazu hast 🙂

    Liebe Grüße
    Eric

    1. Hallo Eric,

      Es sind bei mir ein paar Dinge dieses Jahr dazwischengekommen, die mich davon abgehalten haben, den Kurs zu Ende zu schreiben. Angefangen hatte das mit einer ordentlichen Bronchitis im Januar dieses Jahres und hat sich dann einfach so fortgesetzt.

      Jetzt bereite ich gerade eine komplette Artikelserie zu unseren HDAFU Tabellen vor (englische Seite: Soccerwidow) und werde im September aber einen erneuten Anlauf starten, den Kurs zu Ende zu schreiben.

      Daher, sorry. Zum Beginn der neuen Saison wird der Kurs nicht fertig sein. Ich werde allerdings Käufern der letzten Auflage einen satten Rabatt für die Neuauflage anbieten, wenn ich einmal soweit bin.

      Liebe Grüße,
      Fußballwitwe

  4. Hallo Elena,

    mußte mich erst in das Kursbuch „Basiswissen Sportwetten“ einarbeiten, (Schule ist doch schon etwas länger her). Ich habe jetzt das notwendige Grundwissen, um nicht bei jeder verlorenen Wette durch die Decke zu gehen. – DANKE

    Wie du richtig sagst, ist und bleibt das Sportwetten eine riskante Angelegenheit mit sehr vielen Variablen, daran kann der beste Lehrgang nichts ändern. Aber Dank deines Buches „Basiswissen Sportwetten“ habe ich jetzt einen kleinen Einblick wie die Buchmacher ticken und kann das Wissen in meine Wetten einbauen.

    Danke auch für die rasche Hilfe, wenn`s mal nötig war.

    Abschließend muß ich sagen, das war meine beste Investition im Wettbereich in letzten Jahren.

    Liebe Grüße
    Fritz S.

  5. Hallo Elena,

    ich möchte mich den lobenden Worten anschließen. Der Kurs ist das absolut beste was es im Bereich Sportwetten auf dem Markt gibt. Er vermittelt tiefe Einblicke wie Quoten entstehen und vor allem wie man sie als Sportwetter richtig einordnen bzw. deuten muss.

    Ein besonderes Aha-Erlebnis war für mich die Unterteilung in Clustergruppen mit dem HO/AO – Quotienten.

    Auch der Finanzwirtschaftliche Teil lässt keine Fragen offen, sauber und mit Beispielen erläutert werden die entsprechenden Begriffe erklärt.

    Wenn man bedenkt wie viel Arbeit hinter diesem Kurs steckt und welchen Nutzen man daraus ziehen kann, ist das Preis-Leistungsverhältnis klasse.

    Zu dem Wettkurs – Wetten auf Mehr als / Weniger als X Tore habe ich auch den Valuekalkulator gekauft. Dieser ist einfach zu bedienen, man muss ja nur die letzten 25 Heim bzw. Auswärtsspiele der Teams sowie den H2H-Vergleich eingeben und die Quoten vergleichen.

    Im Vergleich zu den 5-Jahres -Tabellen sehe ich hier den geringeren Aufwand für mich, obwohl es auch rund 30 Minuten dauert bis ein Spiel ausgewertet ist.

    Mit dem Wettkurs sowie dem Valuekalkulator habe ich meiner Meinung nach die besten Werkzeuge zur Hand die man beim Wetten braucht, dennoch läuft es noch nicht optimal. An was es genau liegt, kann ich leider noch nicht sagen.Gerade im dem Bereich wo die Wahrscheinlichkeit größer als 70% beträgt, habe ich doch ein deutliches Minus zu verzeichnen.
    Hier ein kleines Beispiel:
    Ich habe am 4.8.17 auf das Spiel Austria Lustenau – Wiener Neustadt gewettet. Meine Wette war: weniger als 3,5 Tore bei einer Quote von 1,47.

    Bei diesem Spiel gibt es genau 6 H2H-Duelle in den letzten 10 Jahren.

    In den letzten 25 Heimspielen von Austria Lustenau gab es 16mal weniger als 3,5 Tore (64 Prozent) und bei den letzten 25 Auswärtsspielen von Wiener Neustadt gab es gar 18mal weniger als 3,5 Tore (72 Prozent). Von den direkten Duellen waren alle 6 unter 3,5 (100 Prozent).
    Dies gab unter dem Strich eine Wahrscheinlichkeit von 84% was einer Quote von 1,19 entspricht.

    Das Spiel endete 2-3.

    Es ist mir schon öfter aufgefallen, dass der Korrekturfaktor H2H die Quote ganz schön verändert. Vielleicht liegt hier das Problem, oder es war einfach nur Pech. Bis zum Jahresende habe ich dann auch deutlich mehr Spiele getippt und das ganze gleicht sich wieder aus.

    Viele Grüße

    1. Hallo Klaus,

      Was du in dem Spiel Austria Lustenau – Wiener Neustadt beobachtet hast, nennt sich Regression zur Mitte. Dies ist ein Begriff der Statistik, welcher das Phänomen bezeichnet, dass nach einem extrem ausgefallenen Messwert die nachfolgende Messung wieder näher am Durchschnitt liegt.

      In der Sportwelt der USA kennt man den „Fluch der Sports Illustrated“ und den „Madden-Fluch“: Ein Sportler zeigt verschlechterte Leistungen, nachdem er auf dem Titel eines Magazins abgebildet wurde. Der Grund, warum sie das Titelblatt zieren, sind oft herausragende Leistungen, denen natürlicherweise eher mittelmäßige Leistungen folgen.

      Dieses Phänomen gibt es auch bei Fußballspielen zu beobachten… Haben Teams eine eindeutige Tendenz in der Vergangenheit gezeigt, wie beispielsweise immer weniger als 3.5 Tore zu spielen und sind damit weit unter den Durchschnitt der Liga abgerutscht, werden sie sich irgendwann mal dem Durchschnitt wieder annähern und man wird bei ihnen Spiele mit mehr Toren zu sehen bekommen.

      Viele Grüße! Es ist schon irre, dass man Fußballergebnisse mit Statistik erklären kann. 🙂

  6. Hallo Elena,

    ich habe den Kurs bereits im Februar gekauft und konnte ihn jetzt endlich im Urlaub genießen. Ich bin Fan von Auswertungen, Statistiken usw. und habe mir in den letzten Jahren ebenfalls eine entsprechende Strategie gebastelt. Der Erfolg war mäßig…. .

    Der Kurs ist ein völlig neues Level für mich, und ich bin sehr zufrieden damit. Vor allem, wenn man verliert, erkennt man die Zusammenhänge, warum das so ist. Wenn der Spielstand z. B. in der 70. Minute 1:1 ist, und ich ein over 2,5 gesetzt habe, dann ist es für mich überhaupt nicht mehr tragisch, wenn das dritte Tor nicht mehr fällt.

    Natürlich muß man sich in den Kurs einarbeiten, ich habe am Anfang auch gedacht, durchlesen und fertig. Ich habe die rund 70 Seiten bestimmt 4 bis 5 mal durchgelesen, gerechnet, versucht Beispiele nachzuvollziehen. Das dauert manchmal etwas und man sollte die Geduld nicht verlieren. Dieser Kurs regt außerdem den Umgang mit Excel an.

    Ich bin mir sicher, es gibt auf dem Markt kein besseres Buch zu diesem Thema.

    Liebe Grüße

  7. Hallo Elena, ich möchte mich bedanken, dieser Kurs ist wirklich das non plus Ultra.

    Ich habe ja schon vor Jahren bei Dir die Wahre Wettquoten & Value Berechnung Ligaspiele mit H2H History gekauft und bin restlos zufrieden. Ich würde keine Sportwetten mehr betreiben, wenn ich das Sheet damals nicht gekauft hätte.

    Im April habe ich mich entschlossen den Wettkurs – Wetten auf Mehr als / Weniger als X Tore zu kaufen und ich bin mehr als happy.

    Nach anfänglichen Schwierigkeiten habe ich mich durchgefuxt und muss schreiben, mit Toren ist es wirklich um einiges einfacher Value zu finden, wenn man den Kurs verstanden hat. Natürlich ist es nicht damit getan den Kurs zu überfliegen (Männer neigen dazu), ich habe wirklich Kapitel für Kapitel abgearbeitet und bin nun glücklich dass es endlich klick gemacht hat.

    Den Kurs habe ich nach Erhalt verschlungen und mindestens 5-mal durchgearbeitet um für die Saison 2017/2018 eine optimale Vorbereitung zu haben.

    Für Deine Unterstützung möchte ich mich auch noch herzlich bedanken, manche Berechnungen sind auch für Statistikfreunde nicht ganz so einfach, aber es lohnt sich.

    Das Preis Leistungsangebot ist phänomenal, ich kann den Kurs nur jedem der im Sportwetten Bereich vorwärts kommen will, empfehlen.

    Da der Wettkurs als PDF geliefert wird und zusätzlich Excel Berechnungen von Nutzen sind, würde ich noch folgenden Links einfügen: http://www.fussballwitwe.com/fussball-wetten/gluecksspiel-wissen/sportwetten-ratgeber/sportwetten-bankroll-berechnen-bankrollmanagement/. Hier kann man die Glücks und Pechsträhnen herunterladen.

    Liebe Grüße

  8. Ich habe den Kurs Basis Wissen Sportwetten durchgearbeitet und bin sehr zufrieden mit den Unterlagen und dem Ergebnis. Ich habe diverse neue Techniken kennen gelernt und konnte mir ein paar wichtige neue Methoden aneignen. Mit diesem Wissen, einer grossen Portion Selbstdisziplin und etwas Glück sollte es möglich sein, in Zukunft ‚kleinere‘ Gewinne zu erreichen.

    Danke für die Unterlagen.

  9. Hallo Fußballwitwe,

    vorab großes Lob und ein herzliches Dankeschön für deine wirklich gelungene Webseite.

    Ich selbst beschäftige mich schon längere Zeit mit dem Thema Fußballwetten und bin immer auf der Suche nach Ideen bzw. Anregungen um mich selbst zu verbessern. Ich habe mir deine Seite durchgelesen.

    Meine Frage … Ich bin kurz davor dein „Buch“ über den Fußballwettmarkt zu kaufen. Jedoch bin ich auch noch über dein Excelprogramm zur Analyse der H2H Statistik zweier Teams gestoßen. Was würdest du mir empfehlen zu kaufen? Was hat einen Mehrwert für mich um mich zu verbessern?

    Liebe Grüße

    1. Hallo TK,

      Das Kursbuch beinhaltet eine ausführliche Erklärung, wie der Valuekalkulator funktioniert und man kann sich diesen, nach der Lektüre des Kurses, auch selbst basteln.

      Der Valuekalkulator selbst allerdings (also die Exceldatei) kommt ohne Erklärungen. Er setzt voraus, dass man das Wissen von Standartabweichungen, Yieldkalkulation, Profitabiliät etc, Kalkulationen bereits besitzt.

      Dieses Wissen vermittelt der Kurs, jedoch nicht der Valuekalkulator.

      Es kommt daher total darauf an, wieviel du schon weißt. Ob dir die Exceltabelle ausreicht oder ob es besser ist, den Kurs zu erwerben und komplett durchzuarbeiten, kommt echt auf dein bereits vorhandenes Wissen vom Buchmachermarkt und Buchmachermathematik an.

      Viele Grüße,
      Fußballwitwe

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert