2 April 2025

13 thoughts on “Wahrscheinlichkeit, Erwartung, Hitrate, Value, mathematischer Vorteil

  1. Hi, Fussballwitwe!
    Ich lese hin und wieder fleißig deine information-intensive Beiträge und hat einiges Dank dir dazu gelernt. Vielen Dank dafür!

    Ich wollte fragen in Zusammenhang mit diesem Beitrag und deinen HDA-Projekten, Ist es Versuch Wert wäre Portofolio aus value-kombi (z.B.parlays-also zweier kombi) zusammenzusetzen? Wenn z.B. deine 10 Mannschaften mit value auf layX in mehrere zweier-kombi teilen? Oder auch andere solche von dir ermittelte (HDA-System) mit vom Durchschnitt erheblich abweichender Statistik und mit erheblichem value Mannschaften in zweier kombi teilen und als portofolio spielen? Besonders die, wo hitrate über 80 % liegt? Natürlich dort, wo es Spielkalendeer zulässt.
    Was würdest du als Mathematikerin und Aufklärerin davon halten?: Einerseits wird durch die Kombination die Wahrscheinlichkeit empfindlich schmälern anderseits wäre value immernoch gut. Oder irre ich mich?

    LG Roman

    1. Durchrechnen, ist das Einzige, was ich dazu sagen kann. Sobald man eine Wetttheorie entwickelt hat, heißt es, durchrechnen. Alternativ gibt es natürlich auch die „Versuch und Irrtum“ Methode. Aber das ist Gambling und führt meistens zum Ruin.

    1. Hi Lenny,

      Schön, dass es Dich noch gibt 🙂 Gesundes, neues Jahr!

      Die Konstellation – Anzahl an Heimsiegen und Niederlagen in Auswärtsspielen der Gastmannschaft die gleichen, gibt es so gut wie nie in der Praxis. Und selbst, wenn man mal ein Spiel wie dieses finden würde, verbliebe im Beispiel immer noch eine 20% Restchance, dass es kein Heimsieg wird.

  2. Verfolge mit Spannung deine Tips. Bei einer Berechnung komme ich allerdings nicht weiter.
    Mannschaft A –> 20 Spiele = 70% Wahrscheinlichkeit
    Mannschaft B –> 5 Spiele = 100% Wahrscheinlichkeit
    Jetzt Spielt Mannschaft A gegen B
    Wie sieht jetzt die Wahrscheinlichkeit aus wenn man die anzahl Spiele
    miteinberechnen will?
    (70% + 100%) / 2 = 85% wäre meiner Meinung nach falsch

    1. Wenn die Grundlage zur Berechnung die letzten 25 Spiele sind, dann gilt folgende Berechnung:

      Mannschaft A 20 Heimsiege von 25 = 80%
      Mannschaft B 5 Heimsiege von 25 = 20 %

      (80% + 20%) / 2 = 50% Chance für einen Heimsieg im nächsten Spiel

      Gibt es direkte Begegnungen der beiden Mannschaften in den letzten 6 Jahren, wird das als Korrekturfaktor hinzugenommen. Für Ligaspiele mit H2H habe ich einen Valuekalkulator entwickelt: Wahre Wettquoten & Value Berechnung: Ligaspiele mit H2H History. Dieser berechnet die erwarteten Eintrittswahrscheinlichkeiten mit einer Varianz von nur 2-3%.

      Gibt es keine H2H Statistiken, ist die Berechnung etwas aufwendiger. Je nach Spielzusammenstellung und Saisonverlauf (Anfang, Mitte, Ende einer Saison), werden entweder/und/oder die Durchschnittswerte der Liga der letzten Jahre hinzugenommen, oder die Tordifferenzen, oder, oder…

      Ich würde das gerne im Detail hier im Blog erklären, wenn die Erklärungen nur nicht so viel (unbezahlte) Zeit fressen würden.

  3. Ich halte auch nichts von Progression. Wenn man Values hat klappt es auch so wunderbar, ohne das zusätzliche Risiko der Progression. Die Kelly Strategie hat aber weniger mit Progression zu tun.

  4. Erst einmal ein grosses Lob für diese Homepage, hier ist so viel geballtes Wissen zusammen getragen, das man sonst in vielen verschieden Homepages mühsam suchen müsste.

    Trotz intensiver Suche habe ich leider noch keinen Beitrag oder Kommentar über Progression gefunden.

    Und davon gibt es richtig viele Typen. Ganz vorne Weg „Kelly-Strategie“

    Ist es überhaupt sinnvoll, wenn man Statistik berechnet und Value Wetten sucht, noch zusätzlich mit einer Progression zu spielen?

    1. Danke für das Lob.

      Ich schreibe wie eine Weltmeisterin, aber schneller geht’s leider nicht, daher noch kein ausführlicher Beitrag zur Progression. Es gibt jedoch einen Artikel in Englisch, welcher sich mit dieser Thematik beschäftigt: Choosing the Right Staking Plan.

      Kurz zusammengefasst, vertrete ich die Ansicht, dass Progression nicht sinnvoll ist. Entweder man hat ein Wettsystem mit mathematischem Vorteil, dann funktioniert dieses mit einem fixen Einsatz bestens. Ein fehlender mathematischer Vorteil wird mit einem komplizierten, ausgetüffteltem Einsatzplan nicht gutgemacht.

      Falls Du (oder ein anderer Leser) Lust hat, zu diesem Thema mit einem gut recherchierten Artikel beizutragen, wäre das ganz toll.

  5. Wir arbeiten dran, sind jedoch noch nicht zu 100% fertig mit den Formeln.

    Wir warten bis die Ligaspiele wieder losgehen, um unsere Berechnungen mit dem Marktquoten zu validieren.

  6. Ich habe mal ne Frage zur Berechnung von Asian Handycap Quoten. Weß jemand, wie man aus den normalen 3 weg quoten die Asiatischen handycap Quoten +/-0,25 und +/-0,75 berechnet? Wie man +1 berechnet hab ich schon selber rausgefunden.
    Gruß

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert