2 April 2025

26 thoughts on “Betfair Spiel Previews: 159 Wetten, 5 Monate – April 2012

  1. Alles klar. Ich hatte nämlich auch die werte dazu berechnet aus den Letzten Jahren und bin auf ne Zero Quote von 1,33 bei U3.5 Tore.
    In letzter Zeit spiele ich nurnoch Torwetten. Das klappt bei mir deutlich besser, als nen Sieger vorherzusagen.
    Dazu muss ich sagen, dass mir dein Kurs sehr weitergeholfen hat. Hätte ich nicht gedacht, dass es mit so viel helfen würde. So, das musste ich nochmal loswerden 🙂

  2. Beschäftige mich auch gerade ein bisschen mit den nordischen Ligen. Sind viele schöne Values mit dabei 🙂
    Mal ne Frage zu den under/over Torwetten: Ich war gerade leicht verwirrt, dass du nur die letzten 25 Spiele zur Berechnung herangezogen hast. Ich dachte immer, du nimmst die Datender letzten Jahre zur Berechnung.

    1. Die Auswertungen sind genauer, wenn man die letzten 5 Jahre zur Quotenberechnung hinzuzieht. Für meine Spielpreviews nehme ich jedoch aus Zeitgründen nur die letzten 25-30 Spiele, da ich die Daten manuell aus diversen Datenbanken ziehe. Ist ausreichend, wie die letzten 6 Monate gezeigt haben.

  3. Vielen Dank für die Erläuterung!

    Höffentlich nicht nur ich warte auf d. Artikel zum Thema.

    Also man gewinnt, falls es gut geht 2.93€. Falls es doch in die Hose geht verliert man 10€. Also es wäre bei s.g. „normaler“ Back-Wette als ob man 10€ a. die Quote 1.293 wettet. Diese Wettart wurde mir vor soccerwidow blog gar nicht bekannt. Dafür bedanke ich mich bei dir!

    LG Roman

  4. Hallo, Fussballwitwe!

    Es tut mir leid, aber ich möchte gerne wiederholt um die Beantwortung meiner Frage bitten s.o. am 6.5 um 10:29 verfasst)

    . Ist die Frage zu blöd bzw. wurde irgendwo schon beantwortet so entschuldige ich mich. Trotzdem wäre feedback von deiner Seite doch erwünscht. Einfach zu schweigen ist mMn nicht die feine englische Art.

    Liebe Grüße Roman

    1. Hallo Roman, ist mir nicht entfallen. Ich plane zum Lay-Dutch und Back-Dutch schon lange einen Artikel zu schreiben, aber ich komme einfach nicht dazu. Leider kann das nicht in ein paar wenigen Sätzen erklärt werden und zieht ganz sicher Fragen nach, wenn ich es hier versuche. Es ist eigentlich eine komplette mathematische Abhandlung dazu notwendig. Sorry.

      Hier wirklich nur ganz kurz LAY DUTCH mit selben Risiko:

      Man hat beispielsweise 2 Wetten auf 0-0 und 1-0 mit Wettquoten von 12 und 7. Die umgerechneten Wahrscheinlichkeiten sind dann 1/12 = 8,3% und 1/7 = 14,3%; Summe 22,6%, die kombinierte Wettquote 4,42.

      Will man seinen Verlust auf genau 10 € beschränken, egal welcher Ausgang, ist die Formel folgende:

      [Einsatz (10 €)] geteilt durch [kombinierte Quote minus 1 (3,42)] geteilt durch [Summe Wahrscheinlichkeit (22,6%) multipliziert mit [Wahrscheinlichkeit Wette 1 (8,3%)] = Einsatz Wette 1 (1,08 €)

      …und vice versa

      Beispiel:
      10 € / 3,42 / 22,6% x 8,3% = 1,08 € – man verliert 11,85 €, falls das Spiel 0-0 endet
      10 € / 3,42 / 22,6% x 14,3% = 1,85 € – man verliert 11,08 €, falls das Spiel 1-0 endet

      Verliert eine der beiden Laywetten, verliert man genau 10 €. Gibt es einen anderen Spielausgang, gewinnt man 1,08 € plus 1,85 € = 2,92 €.

      LG, Fussballwitwe

  5. Huh, ich haette es nicht vermutet, dass Betfair die Artikel in der englischen Version eingestellt hat. Ich muss gestehen, dass ich mal auch diejenigen Artikel gelesen habe und ich wusste dass dort jemand anders die Artikel schreibt, genau wegen den Details drumherum, nicht so „slick“ und ‚to the point“ wie im deutschsprachigen.

    Letzter Artikel im englischen war vielleicht ein bisschen zu lang, ich weiss aus meiner Erfahrung, dass wenn ich einene sehr langen Text sehe gar nicht erst anfange zu lesen…..Die Laenge der Artikel waere vielleicht eine Ursache….

    Aber es gibt noch ein Detail, woher weisst Du dass Euer Blog der einzige ist welcher nicht mehr benoetigt wird? Vielleicht hat Betfair interne Gruende??! Ich hab‘ schon einmal geschrieben, dass ich eine Verringerung der gewetteten Summen bei Betfair in letzter Zeit feststellen konnte.

  6. Hallo Kake, Danke für Deine beiden Kommentare. Ich geb’ mal den Hintergrund zu meiner Frage.

    Die Artikel in Betfair Deutschland schreibe ich selber. Mein Englisch ist aber leider nicht gut genug, und daher hat nach einer Anfangsphase, in welcher wir meine deutschen Artikel 1-zu-1 übersetzt haben, mein Mann die Artikel für Betfair England geschrieben. Seit einiger Zeit hat England nun aber angefangen, die Zahl der angeforderten Artikel zurückzufahren, ohne eine Erklärung zu geben und wir haben daher am Samstag damit begonnen, die englischsprachigen Artikel in Soccerwidow zu veröffentlichen.

    Erschreckenderweise mussten wir feststellen, dass die Bouncerate bei über 95% lag, d.h. dass von 100 Besuchern, die uns Google rüberschickte 95% nach nicht einmal 10 Sekunden wieder wegklickten, was heißt, dass sie nicht einmal die ersten beiden Paragrafen lasen.

    Das war der Hauptgrund, warum ich heute meinen Betfair Deutschland Artikel zu Atlético v Athletic 1-zu-1 übersetzt habe und es zwei Versionen vom selben Spiel im englischen Blog gibt. Eine Version von meinem Mann, der natürlich meine Picks und Statistiken benutzt und eine Artikelversion von mir, in welcher wir aber die Statistiken nicht noch einmal wiederholt haben.

    Mein Artikel ist erst vor 4 Stunden erschienen, daher kann noch nicht viel zur Bouncerate gesagt werden, aber bisher sieht es so aus, dass diese bei 55% liegt, was normal ist.

    Problem ist, dass mein Mann nicht wie ich schreiben kann – statistisch-mathematisch und unemotional. Er ist zu sehr Fußballfan und für mich wird es aber zu viel, wenn ich auch noch in Englisch schreiben muss. Wir müssen hier schnell irgendeine Lösung finden, denn es ist total ärgerlich, dass Betfair England unsere Artikel einstellt. Das war ein ganz nettes Einkommen und hat natürlich auch für Anerkennung in der Branche beigetragen.

  7. Als kleine Zugabe: die Picks die Du bisher im Betfair Blog veroeffentlicht hast, hatten einigermassen ein bisschen von Beiden was ich vorhin geschrieben habe und ich konnte diese Angehensweise bissher nirgends so finden.

    Ich meine eine kleine Einfuehrung zur Begegnung und danach die statistischen Fakten mit den 25 vorigen Spielen und den H2H Begegnungen. Was ich sagen moechte, ist dass vielleicht eine Angehensweise wie die der durchschnittlichen bisher vielleicht gar nicht so angebracht ist.

    Auf fast allen Seiten kann mann genau dieselben „preview“ Analysestiele finden….
    99.9% aller Wetter (und ich zaehlte dazu) haben keine Ahnung wie Quoten kalkuliert werden, obwohl es scheinbar 10-te Klasse Algebra ist…..

  8. Hallo Fussballwitwe 🙂

    meiner Meinung nach, haengt es mehr vom Auge des Betrachters ab (so zu sagen), welche der beiden Artikel mehr gefaellt. Mich zum Beispiel, interessieren mehr die Picks am Ende und im Ganzen die totale Bilanz aller Picks.

    Eure beiden Artikelschreibweisen kompletieren sich gut, Du mit einer mehr kurzen, technischen und mathematischer Angehensweise, wobei bei deinem Mann kann mann mehr die Schreibweise eines Fussballenthusiasten erkennen, mit Angabe von verschiedenen Details aus der Historie der Teams und dem Ganzen drumherum. Am Ende sind die Picks aber die gleichen.

    Insgesamt wuerde ich sagen dass die Schreibweise deines Mannes mehr den Durchschnittsleser beruehrt, genau aus dem Grund weil sie nicht wissen wie die Buchmacher ihr Geld machen.

    Ich hoffe meine Meinung hat Dir weitergeholfen

    Viele Gruesse

  9. Atlético – Athletic: Spanisches Finale zwischen Madrid und Bilbao | Europa League | Mittwoch, 9.5.2012 um 20:45 Uhr

    Spiel Previews in Englisch
    Von der Fußballwitwe: http://soccerwidow.com/2012/05/statistical-match-preview-atletico-madrid-athletic-bilbao/
    Vom Mann der Fußballwitwe: http://soccerwidow.com/2012/05/9-5-2012-europa-league-cup-final-match-preview-value-bet-recommendations/

    Mich würde sehr ein qualitatives Feedback interessieren, wie die beiden Artikel gefallen (Schreibstil, Länge, Inhalt, etc.) und im Vergelich zueinander abschließen. Falls also jemand gut genug Englisch kann, wäre das eine Riesenhilfe.

  10. Hallo, Fussballwitwe!

    Ich freue mich für die soccerwidow`s Methode: es sieht ganz gut aus!

    Ich wollte fragen, wie sieht es aus mit dem „Level win/risk“ Einsatzplan bei Lay und Back- Dutch-wetten auf VZ Ergebnisse bzw. HZ Ergebnisse. Es gibt von dir letzte Zeit mehrere Wettempfehlungen dieser Art.

    Alle andere oben vorgestellten simple Rechenbeispiele sind natürlich verständlich. (Stake bei Q unter 2, back und lay. Stake bei Q. über 2 back und lay).
    Könntest du vielleicht auch mit einem Rechenbeispiel es auch für Dutch – lay und -Dutch back erläutern?

    Vielen Dank in voraus!
    LG

  11. Herzlichen Glueckwunsch fuer die Betfair Spiel Previews, sind absolut Extraklasse!

    Nicht nur die genaue Kalkulation der Wahrscheinlichkeiten sondern auch die profesionelle Rangehensweise wie Du die ausgewaehlten Wahrscheinlichkeiten ausbalancierst..

    Kann’s kaum erwarten, dass Du mit den nordischen Ligas anfaengst!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert