2 April 2025

4 thoughts on “Tipp für Trading: So werden Trades Smarter

  1. Den Kurse hab ich gekauft, dann muss ich das wohl mit einer anderen Mailadresse gemacht haben, Ligen sind die Standardligen die footballdata so anbietet, also ger, fra, esp, eng, ita, ned, por, etc.

    1. Hallo Kai,

      Sorry für die verspätete Antwort, aber da ich ja gerade den OU Kurs update, habe ich mir natürlich auch die Quotenbewegungen angesehen.

      Das Beispiel mit dem FC Bayern war natürlich ein Extrembeispiel, mit enormen Marktdruck. Aber auch bei anderen Spielen kommt es enorm darauf an, wie sehr ein Spiel nachgefragt ist, d.h. ob da genug Druck auf die Buchmacher mittels Angebot und Nachfrage ausgeübt wird. Ansonsten gibt es ja für sie keinen Grund, ihre Wettquoten anzupassen. Oder?

      Schaue daher mal bitte auf deine Auswertung von ger, fra, esp, eng, ita, ned, por, etc., und nehme da alle Spiele raus, die nur eine geringe Nachfrage hatten. Checke dann bitte wieder, ob du die im Artikel beschriebenen Quotenbewegungen erkennen kannst.

      Eine andere Sache ist natürlich auch, dass ich den Kurs über die Bundesliga geschrieben habe und die deutschen Jungs spielen einfach herrlich „statistisch korrekt“. Auf der englischsprachigen Schwesterseite Soccerwidow spezialisiere ich mich auf Beispiele aus der EPL. Zu diesen beiden Ligen kann ich daher oftmals ziemlich sichere Aussagen treffen, bei allen anderen Ligen eher nicht. Außer… dass auch die USA herrlich „statistisch korrekt“ spielen. 😉

  2. Hi,
    ich muss leider sagen, dass ich diese Beobachtung überhaupt nicht bestätigen kann. Ich hab ziemlich viele Spiele mit den 5 Jahres Tabellen ausgewertet und die Anzahl der Quoten, die sich Richtung der berechneten Quoten bewegt haben, lagen eher noch bei 50/50 als bei „fast immer“.

    Ich denke aber auch nicht, dass ich irgendwas falsch gemacht habe – denn wenn dem so wäre, wäre diese 5 Jahres Tabelle eine Gelddruckmaschine.

    1. Hallo Kai,

      Welche Ligen hast du dir denn angesehen?

      Da du den Kurs dir ja nie gekauft hast… Bist du dir sicher, dass du die erwarteten Spannweiten korrekt berechnet hast?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert