2 April 2025

15 thoughts on “Wetten auf Heimspiele und Unentschieden

    1. Natürlich beobachte ich dieses System und die Performance der Vorhersagen. Ich kann nur nicht zu allem immer ausführliche Artikel schreiben.

  1. Hallo Leute, passt auf, was die Fußball-Witwe hier alles voraussagt 🙂 Hätte man nämlich die 4 Teams (Fulham, Aston Villa, Man City und Man Utd.) ohne viel zu überlegen in dieser Saison einfach nachgetippt, wäre man etwa bei 20 % ROI gelandet. Ich würde sagen, über ein Dankeschön hinaus, verdient die Seite auf alle Fälle mal eine „kleine“ Spende… Viel Spaß beim Lesen bzw. Nachtippen 🙂

    Auswertung ansehen (Excel Tabelle).

  2. Hallo Fußballwitwe,

    Du schreibst in Deinem Beitrag vom 29.09.11:
    „Rechnet man korrekterweise nur die 6 Verluste als ‘Investition’, dann beträgt der ROI 93% auf eine Investition i.H.v. 60€! Setzt man die Anfangsbank von 50 € als Basis zur Gewinnberechnung an, dann ergibt sich eine Gesamtkapitalverzinsung von 111.62% in nur zwei Monaten. Nicht schlecht, und genau wie statistisch erwartet“

    LG Werner
    Ich habe mich lange mit LayWetten bei Pferderennen beschäftigt. Bei einer Trefferquote von z.B. 85% und einer durchschnittlichen Quote der Verlustwetten von sagen wir 6,00 ergab dies immer einen sehr bescheidenen ROI, wenn ich für alle Wetten das Risiko gerechnet habe. Meine Überlegung war, warum die TQ bei der Berechnung des ROI aussen vor bleibt. Natürlich kann ich theoretisch von 100 dieser Wetten alle verlieren. Bei einer TQ von 85% geht die Wahrscheinlichkeit, dass dies in der Praxis eintrifft aber so was gegen Null.

    Du schreibst „korrekterweise“. Gibt es dafür einen mathematischen Ansatz?

    1. Hi woraze, ich kann weder zur Berechnung des ROI noch zum Thema “Investition” im Internet oder Literatur Referenzen finden. Viele Aussagen sind widersprüchlich. Vielleicht gibt es irgendwo mehr Klarheit, nur bin ich noch nicht darüber gestolpert.

      Daher kann ich an diese Frage nur mit meiner finanzmathematischen und betriebswirtschaftlichen Logik rangehen… Unter Investition versteht man in der Wirtschaftswissenschaft die “Verwendung finanzieller Mittel“, also Ausgaben bzw. Kapitalanlagen. Gewinnt eine Wette, wird der Einsatz zurückerstattet. Im Grunde genommen muss man den Einsatz als einbehaltene Sicherheit sehen, für den Fall eines Verlustes der Wette, so dass der Gegenpartner ausgezahlt wird. Sicherheitseinlagen sind keine Investitionen, demnach dürfen gemäß meinem logischen Verständnis “korrekterweise” nur Verluste von Wetten als “Investition” gelten, nicht die Summe der Einsätze.

      Dieses Thema ist sicherlich einen gesonderten Artikel wert. Danke für die Idee.

  3. Meine Erfahrung ist, dass man eine bestimmte Strategie so 2-3 Monate laufen lassen kann und diese dann neu validiert, d.h. “einstellt”. So fliegen Laywetten von Auswärtsspielen, wie beispielsweise Man Utd dieses Jahr, raus und andere, auf die man bereits ein Auge geworfen hatte, kommen dazu.

    Meine Betfair Spielanalysen erfolgen auf einer ähnlichen Grundlage. Ich habe bestimmte Strategien im Auge, wie beispielsweise “Lay Auswärts” oder “Backe beide Teams ein Tor”; Wettquoten müssen stimmen, Spielkonstellation muss stimmen, Value muss in der Wette sein und dann als allerletztes schau’ ich mir noch ein paar Teamnews an. Im Zweifelsfall entfällt die Wette, aber ich werde nie mal Auswärts layen und dann in einem anderen Spiel backen, die Wetten gehen immer nur in eine Richtung.

    Micha, ich suche händeringend Gastautoren, damit ich hier im Blog nicht die einzige Alleinunterhalterin bin. Hast Du nicht Lust? Was Du schreibst, klingt gut durchdacht.

    Ich bin gerade im sonnigen Südengland 🙂

  4. Danke, wünsch ich dir auch! 😉

    Natürlich ist es immer eine Mischkalkulation, aber wenn man diese Strategie konsequent und mit immer dem gleichen Einsatz bei den obersten 10 Teams einer Tabelle anwendet, dann müsste die Rechnung, abgesehen von ein, zwei Ausreißern, zum Schluß aufgehen.

    Das Problem am „nicht Pauschalisieren“ ist doch, dass man Gefahr läuft, sich mit Detailanalysen zu den einzelnen Teams, Spielern und Paarungen komplett zu verzetteln, wobei die Optionen Zufall und Glück, die einen ganz wesentlichen Anteil am Spielausgang ausmachen, natürlich überhaupt nicht in die Berechnungen mit einfließen können.

    Ich wünsche dir auch Frohe Ostern – egal wo du auch bist!

    Lieben Gruß,

    Michael

  5. Hallo Fußballwitwe,

    vielen Dank für Deine tollen Analysen! Mach weiter so!

    Eine Frage zu diesem Thread: die Schlussfolgerung aus Deinen Auswertungen müsste doch eigentlich eher lauten: alle Auswärtsspiele (vor allem die Clubs an der Tabellenspitze) zu layen.
    Die Bilanz wäre dann mehr als doppelt so gut!!

    Liebe Grüße,

    Michael

    1. Hi Michael, Danke für das Lob 🙂

      Ja, ich laye jetzt viel Auswärtsspiele von Teams an Tabellenspitzen, allerdings muss man sich jedes Spiel als Einzelfall anschauen. Macht man das pauschal, besteht das Risiko, dass man langfristig Verluste macht. Beispielsweise Man Utd zeigt dieses Jahr eine ungewöhnlich gute Auswärtsform, Bayern München dagegen verliert auswärts öfter als in vergangenen Jahren.

      VG und einen schönen Karfreitag,
      Fußballwitwe

  6. Hi Alex, Deine Frage ist gar nicht so leicht zu beantworten.

    Direkter Vergleich, wie beispielsweise die Man Utd Auswertungen im Betfair-Blog , sind erheblich genauer und haben eine bessere Trefferquote, allerdings kann es natuerlich passieren, dass ich auch mal mit 2-3 Analysen daneben liege und dann ein paar Wochen Verluste hinnehmen muss. Ausserdem dauert direkter Vergleich “ewig”: Ich brauche fuer die Analyse eines Spiels so um die 2 Stunden und finde i.d.R. nicht mehr als 3 “sichere” Value-Wetten. Um jedoch kontinuierlich zu gewinnen und wenige Schwankungen zu haben, sollte man auf ein Portfolio wetten, d.h. so 30-40 Wetten gleichzeitig, ueber mehrere Ligen. Macht man Einzelauswertungen, kommt man ganz schnell an seine persoenliche Leistungsgrenzen. Ich gehe daher einer Mischstrategie nach und mein Portfolio enthaelt Wetten sowohl aus direktem Vergleich wie auch nach allgemeinen Regeln.

  7. Hast du eine Regel, wann Du der Statistik des direkten Vergleichs folgst und wann der allgemeinen? Oder nimmst du nur Wetten, die nach beiden Filtern Value haben?

  8. HI, Fussballwitwe!
    Bin wieder da und wollte fragen, wie sieht es now mit d.o.g. Regeln. Ich meine die vorübergehende Gewinnbilanze z. Jahresende

    Liebe Grüße Roman

  9. Am 24.Juli 2011 hatte ich geschrieben:

    “Nach Auswertung der 12 Tabellen komme ich nun zu folgendem Ergebnis:
    Backe Fulham, wenn diese zu Hause spielen und backe das Unentschieden, wenn Fulham auswärts spielt. Backe Manchester City und Manchester Utd, wenn diese zu Hause antreten. Backe das Unentschieden, wenn Aston Villa zu Hause spielt.”

    Für diejenigen, die es nicht geschafft haben, mal eine Zwischenbilanz zu ziehen und die im Juli abgegebene Prognose nachzurechnen, hier eine Tabelle mit den Ergebnissen der letzten zwei Monate: Download Ergebnisse

    15 Wetten mit einem Einsatz i.H.v. 10 € (Gesamteinsatz also 150 €)
    Gewinn bisher: 55,81 € (37.2% vom Gesamteinsatz)

    Rechnet man korrekterweise nur die 6 Verluste als ‘Investition’, dann beträgt der ROI 93% auf eine Investition i.H.v. 60€! Setzt man die Anfangsbank von 50 € als Basis zur Gewinnberechnung an, dann ergibt sich eine Gesamtkapitalverzinsung von 111.62% in nur zwei Monaten. Nicht schlecht, und genau wie statistisch erwartet 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert