3 April 2025

15 thoughts on “Soccerwidow’s Monat Nr. 2 in Zahlen – Februar 2011

  1. 65% meiner deutschen Besucher und 75% meiner englischsprachigen Besucher, die sich hier im Blog so “rumtummeln”, gewinnen nicht mehr als 500 € im Jahr. Von den englischsprachigen Lesern sagen über 60% der Gesamtbesucher, dass sie mehr verlieren als gewinnen (siehe Umfrage auf der linken Seite, die insgesamt mehr als 200 Antworten hatte – 83 in Englisch, 126 in Deutsch).

    Diesen Artikel hatte ich am 1.März 2011 geschrieben, wo ich noch überhaupt keine Ahnung hatte, wie man einen Blog betreibt. Inzwischen habe ich dazugelernt und Anzeigen sind anders positioniert, so dass sich die Click-Through Raten erheblich verbessert haben. Außerdem hat natürlich auch der Besucherstrom zugenommen.

    Du hast recht, dass einige meiner Artikel vielleicht zu kompliziert für manche Leser sein könnten und ich habe gerade heute mit meinem Mann diskutiert, dass ich Artikel nach Schwierigkeitsstufen einteilen sollte, etwas wie “Anfänger”, “Fortgeschrittene” und “Profis”… aber ich lerne, lerne, lerne und es wird wahrscheinlich noch ein weiteres Jahr dauern, bis ich voll durchgestiegen bin.

    Bezüglich Veröffentlichung von Picks tu’ ich mich schwer, da ich mich wesentlich mehr für die dahinterliegende Statistik, Mathematik und Strategien interessiere; vor allem scheue ich mich jedoch vor der Verantwortung, wenn Leute auf meine Tipps Geld setzen und ich habe dann doch mal einen schlechten Tag und erstelle falsche Analysen. Außerdem glaube ich, dass Leute es unbedingt selber lernen müssen, wie man analysiert und sich nicht auf fremde Picks verlassen sollten. Auch würde ich mich ungern von einem regelmäßigen Pickservice abhängig machen. Soccerwidow’s Konzept ist, gute und inhaltsreiche Artikel zum Selbststudium anzubieten, mit der Zeit ausreichend hohe Leserzahlen zu erreichen, und Leute zu animieren, Tutorials zu kaufen oder auf Werbung zu klicken und sich bei den Firmen zu registrieren. Auch hier macht Kleinvieh Mist, z.Z. zwar nur 250 € im Monat, aber das dafür auch, wenn ich mal einen Monat Pause einlege, so wie im Dezember..

    Tut mir leid für Deine Probleme mit WP. Halt die Ohren steif!

    Viele Grüße,
    Soccerwidow

  2. Hallo Fussballwitwe,

    leider habe ich die Mail abgeschickt, bevor ich diesen Artikel „Monat Nr. 1+2 in Zahlen“ gelesen hatte. Sonst hätte ich den Kommentar mit dem verdienen weggelassen. 🙂

    Die Frage die ich mir stelle, welche Personengruppen tummel sich bei Dir auf der Seite, es werden meistens keine User sein , die vollkommen neu im Geschäft sind und daher kann man mit der Werbung so auch kein Geld verdienen, den die meisten User haben ihr Konto schon bei den meisten Buchmachern. 🙁

    Ich befürchte sogar, das einige Artikel bestimmte Personengruppen abschrecken, weil man das auch verstehen muss was dort geschrieben wird. Und die Umsetzung dieses Wissens ist ein anderes Thema 😉

    Habe gerade wieder etwas Zeit, weil meine Seiten von denen ich bestimmte Daten hole und nach Calc kopieren nicht funktioniert. 🙁 Mein Problem mit WP ist zwar nicht gelöst, aber ich habe eine Weg gefunden meine Tabellen doch wie gewohnt darzustellen.

    Tja zum Schluss, automatisch lasse ich keine Update’s mehr laufen in WP oder LO, hier schaue ich erst, was so andere dazu geschrieben haben. Denn auch bei mir sind einige Plug-Ins nicht mehr anwendbar und auch ich werde dafür kein Geld bezahlen. Denn es ist Hobby und aus meinen Analysen versuche ich dann noch beim Tippen etwas Kapital zu schlagen.

    So, das ich ich im Jahr keine Verluste mache und mein Berechnungen verbessern kann, denn wie schon in einem normalen Unternehmen muss man Misserfolge und Erfolge nach analysieren, denn Glückstipps sollten der Vergangenheit angehören, auch wenn einige Ergebnisse es als Glückstipp aussehen lassen.

    In meinem Projekt auf Wett.Info sind zwei Kombis durch, beim Dritten fehlt noch Southampton und die schwanken gerade mal wie das Feuer im Wind 🙂 Kann kommen muss aber nicht.

    So nun die eigentliche Frage, ist eine Entscheidung gefallen bezüglich „bezahlen für Tipps“ ?

    Und denk immer daran, Kleinvieh macht auch Mist und wenn Du 1€ oder 2€ pro WE für Tipps nimmst und die sich durchsetzten kommt bei steigender Nachfrage auch was zusammen, 5€ hat ja der andere User schon was zu geschrieben.

    Hans und Florian von Wett.Info hatten das auch mal bei Wettbasis gemacht und dann irgendwann eingestellt wegen Erfolgslosigkeit und so wurde auch mein ersten Projekt eingestellt, bei dem ich aber nur geholfen habe und für die Statistiken und Diagramme zuständig war.

    So das soll mal reichen, vllt. kannst Du Hans ja mal eine Mail schicken wett.info@wettbasis.com ob Du aber eine Antwort bekommst ?

    Ist ein netter Mensch und war auch schon auf dem Jakobsweg letzte Jahr unterwegs
    nach dem Motto „ein Versuch ist es wert“.

    Liebe Grüße vom EuroCafe 😉

    Hat nicht funktiniert mit WordPress und HTML, es wurde zwar alles angezeigt, es gab auch keine Fehlermeldung aber nach dem abschicken war alles weg , wo das dann gelandet ist ? 🙁

  3. Achso. Also Plugin habe ich Custom Smilies verwendet. Aber woher ich den Affensmiley habe, weiß ich nicht mehr. Ich hatte auf jeden Fall nach kostenlos verwendbaren gesucht.

    Affenformular meint ein Formular, dass dir solange angezeigt wird, bist du alle Felder korrekt ausgefüllt hast. Du kannst also Plausibilittätsprüfungen machen UND den Fehler auf der selben Webseite bei Beibehaltung der gemachten Eingaben anzeigen lassen. Wenn etwa das Kommentarfeld leer ist, wirst du aufgefordert, etwas einzugeben. Das Formular heißt so, weil selbst 1000 Affen das Formular 1000 mal absenden könnten, aber nichts passiert, solange die Daten nicht korrekt sind.

    Ich hatte vorhin bei dir vergessen, den Captcha-Code einzutragen. Dabei wird man auf eine Seite mit der Fehlermeldung verwiesen. Als ich dann den Zurück-Button betätigt habe, waren alle Angaben weg. Daher mein Vorschlag. 🙂

  4. Ich dachte, Du meintest die Smileys and den Affen zum Einfuegen in Kommentare. Die find‘ ich cool auf Deiner Seite, aber ich weiss nicht, was ein Affenformular ist…

  5. Bei meinen Kommentaren habe ich leider auch kein Affenformular. Aber da bleiben die Daten wenigstens erhalten, wenn man aufgrund einer Falscheingabe eine Fehlermeldung erhält und danach den Zurück-Button des Browsers drückt! 😛

    Bei meinem Kontaktformular kommt allerdings ein Affenformular zum Einsatz. Dort bekommt man auf der gleichen Seite eine Fehlermeldung. Ich hab schnell mal nach dem Kontaktformular geschaut: Das ist das Plugin Contact Form 7. 🙂

  6. Ich denke gerade tatsächlich über ein neues Konzept meines Blogs nach. Damals hatte ich ja nur die Intention, einen Blog für meine Freunde zu schaffen, damit die wissen, wie oft ich in Südafrika überfallen werde! 😀

    Aber unter „Alis Afrika-Blog“ kann ich schlecht auch über nicht artverwandte Themen, wie etwa den Doktorarbeitsbetrugs des Herrn von und zu Copy & Paste, schreiben. Zwar werde ich auch in meinem neuen Blog über Afrika schreiben, andere Themen kommen dann aber auch aufs Tapet. Verraten sei schon jetzt so viel: Der neue Blog wird unter der Adresse http://www.maximalpigmentiert.de gehostet!! *lol*

    Cheers

    P.S.: Du brauchst unbedingt ein Affenformular für deine Kommentarspalte!!

  7. Fussball und Sportwetten sind halt einfach ein Thema, wofuer sich wesentlich mehr Leute interessieren als fuer Entwicklungsdienst und Afrika. Aber ich muss zugeben, dass ich selbst ueberrascht bin, wie schnell ich die 500,000 Marke mit Soccerwidow ueberschritten hatte. Mit meinem Ugandablog habe ich aber nur einen Alexa Rank von knapp ueber 2 Mio, obwohl der Blog viel aelter ist. Nicht den Kopf haengen lassen 🙂

  8. Naja Peanuts ist so eine Sache…ist halt immer die Frage wieviele Kunden deine Tips abonnieren…zusätzlich wettest du halt selber darauf. Also sehe die Sache nicht als ganz unrentabel…Du sicherst dir durch die zusätzlichen Verkaufseinnahmen nur dein Risiko ab. Und wenn du eh selber weitertipst, kommst du eh um die ganztägige Recherche nicht drum herum. Das einzig Negative wäre die Tatsache, dass du in gewisser Weise gezwungen wärst, die Spiele regelmässig zu analysieren. Wenn du die Recherchen nur für dich betreibst kannst du dir halt wann immer du willst eine Auszeit nehmen.
    Hier müsstest man (oder Frau 🙂 ) ein Modell überlegen, dass dir eine gewisse Freiheit einräumt.

    Interessent

  9. Danke fuer Deine Gedanken… ich habe aehnliche…

    Das Problem mit Picks ist, und ich denke, dass dies wahrscheinlich der Grund sein wird, warum Wettenass aufgehoert hat, diese zu veroeffentlichen, dass es sich einfach nicht lohnt, Picks zu veroeffentlichen. Man sitzt den ganzen Freitag, macht seine Analysen, muss das dann auch noch jeden Freitag machen, weil die Kunden ja auf die Veroeffentlichung warten, jedoch finanziell rauskommen tun nur Peanuts.

    Coaching rechnet sich da wahrscheinlich wesentlich besser. Man setzt sich einmal hin, entwickelt sein Trainingsmaterial und dann schaut man zu, wie 99,95 € fuer jeden Kunden reinkommen. Wie Du auch schreibst, empfinden Kunden Coaching auch als dauerhafter und mehr „value for money“…

    Wie bereits gesagt, im Augenblick bin ich nur am Ueberlegen… Entscheidungen sind noch keine gefallen. Vielleicht belasse ich die Picks auch noch fuer weitere 4-6 Wochen kostenlos und lasse diese dann sein, so wie Wettenass.

    Verkauf von Fallstudien ist eine andere Alternative; oder Tutorials…

    Viele Gruesse…

  10. Ahoi !

    Puh das ist schon ne ne Nummer mit den Picks…. Wenn du dich schon für deine Picks bezahlen lassen möchtest, würde ich den Preis nicht nach der Anzahl der Picks staffeln. Bezahlung für eine Nutzungsdauer deines von dir bereitgestellten Contents wie zum Beispiel eine Woche, Monat, Quartal, Jahr fände ich sinniger.
    Zum Thema Preise kann ich dir nur sagen: Selbst wenn du „nur“ 5 Euro pro Woche verlangen würdest, wäre das schon eine Hausnummer. Das wären dann 260 Euro im Jahr an Gebühren für eine unsichere Leistung. Damit wärst du vielleicht nicht der teuerste Anbieter, aber bei weitem auch nicht der Preiswerteste.
    Als kleines Vergleichsobjekt, empfehle ich dir bei Wettenass.de vorbeizugucken. AIhr hattet euch ja auch verlinkt. Der junge Mann hat(te) auch eine Recht hohe Trefferquote mit seinem „LayX“-Model (Dass letzte was ich sah war 46-5) und dieser nahm damals nur 60 Euro im Jahr für versprochene 300 Picks. Mittlerweile hat er sich ganz aus dem Verkauf von Tips zurückgezogen, und stützt sich nur noch aufs Coaching fürs Trading (Einmalige Gebühr 99,95)

    Wie gesagt, ich selber bin von deiner „derzeitigen“ Arbeit überzeugt. Jedoch, bleibt die Frage im Raum, ob das dauerhaft so bleiben wird. Ich kann verstehen, dass du entlohnt werden möchtest für deine Arbeit. Verdienen wollen wir schliesslich alle. Jedoch tue ich mich schwer, und ich denke es geht vielen genauso, für etwas zu zahlen, bei dem es keine garantierte Gegenleistug gibt. Du gehst ja auch nicht in den Supermarkt bezahlst erst an der Kasse deinen Apfel. Begibst dich dann in die Obst und Gemüseabteilung, um dort dann zu erfahren, dass es keine Äpfel mehr gibt und du damit sowohl deinen Anspruch als auch dein Geld verloren hast. Sowas geht gar nicht !
    Zu dem Thema kannst du auch einfach mal dem Link folgen und ein wenig schmökern:
    http://www.wettenass.de/index.php?option=com_content&view=article&id=63&Itemid=72
    Verkaufst du jedoch Wissen zusammen mit deinen Picks, bekommen die Kunden noch was für ihr Geld. Zwar ist es kein Apfel und man kann es nicht anfassen, aber zumindestens hat man etwas dauerhaftes erhalten.

    Nur ein paar Gedanken meinerseits.

    Grüße der Interessent

  11. Hi Interessent, Danke fuer Dein Feedback!

    Fuer die Picks denke ich an Staffelpreise, wie 5 € fuer 5 Picks, 9 € fuer 10 usw. Die Veroeffentlichung wuerde jeweils am Freitag Nachmittag/ Abend fuer das Wochenende erfolgen, ca. 24 Stunden vor dem Spielbeginn des ersten Spiels auf der Liste der Picks. Zusammen mit der Bank wird die Zahl der Picks von Woche zu Woche steigen, um das Wettportfolio zunehmend sicherer zu machen.

    Wenn das gut angenommen wird und sich fuer mich finanziell lohnt, werde ich dann auch anfangen, Picks fuer die Spiele unter der Woche zu veroeffentlichen. So hatte ich beispielsweise gestern Abend wieder 5 von 7 korrekt (71,4%).

    Die f2f – Seminare werde ich in Fussballklubs anbieten, nicht in sterilen Kongresszimmern, habe ich mir gedacht.

  12. Liebe Frau Soccerwidow,

    Ich kann von meiner Seite aus nur sagen, dass Geld für Picks zu nehmen, ist OK. Schliesslich sollst du für deine Mühen auch entlohnt werden. Was ich mich jedoch frage, ist wieviel du nehmen wirst für deine Picks. Ich muss zur meiner Schande gestehen, dass ich noch Student bin und nicht gerade über reichhaltige Ressourcen verfüge. Auch betreibe ich das Wettgeschäft mehr zum Spass und setze Beträge, die den meisten Wettern ein Lächeln ins Gesicht zaubern dürfte. In so fern fände ich die „monatliche Gebühren“-Frage nicht ganz unerheblich bzw. wie wird die Frequentierung der Veröffentlichung deiner Tips sein ?
    Zum Thema Seminare face2face….puh….also ich würde nicht kommen. Online Tutorials….Videos…Videokonferenzen…bzw. Streams…feine Sache….aber irgendwo in nem Kongresszimmer mit komischen Leute die ich nicht kenne und auch nicht kennen lernen möchte ?! Neeeeeeeeee gar nicht gut 😉 Keine Zeit, kein Interesse (du weisst doch die User lieben Anonymität). Online hast du die Möglichkeit dir die Häppchen selber einzuteilen.

    Grüße der Interessent

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert