2 April 2025

5 thoughts on “Entwicklung der Konzeptziele von Fussballwitwe

  1. Hallo Fussballwitwe!

    Ich bin am Anfang an dabei und lese gerne und fleißig deine sehr informative Artikeln.
    Auch HDA-System-Portofolio wurde stäts weiterentwickelt. Ich habe eine technische Frage zu neuer Generation, also zu s.g.Sommer-Ligen. Wie kam du und dein Ehemann an die HZ historische Quoten? Football-data.co.uk oder bettexplorer u.a. bieten es nicht. Also keine HZ-Quoten sind dort vorhanden. Ging es über die Bezahldienste?
    LG Roman

  2. Hallo liebe SW,
    danke fuer Deine Antwort; jaaa mit dem Letzderen liegst Du meiner Meinung nach genau richtig. Heimatkund und Co. sind genauso wichtig, wie mit Finanzen umzugehen!!! Die Einsichtig kommt hier ziemlich spaet, na ja Lehrer. Habe mal an einer Schule gearbeitet; einfach erschreckend. (gute Schule allerdings). Nicht nur alte Technik, auch alte Lehrer Durchschnitt ueber 55 und nicht motiviert, schlimm. Lieber streitet man um die sog. „Rechtschreibreform“, wirst Du ja vielleicht ab und an mitbekommen haben, aber egal.
    Habe mich gestern einmal hingesetzt und ein wenig gerechnet, macht spass wieder mal ein wenig Mathe zu machen, obwohl ich Analysis in Mathe nicht soo geliebt habe, doch der Aha-Effekt war toll. dankeschoen dafuer. Allerdings habe ich ein Bsp. von Dir nicht verstanden, nicht nachvollziehen koennen, sende ich Dir per Mail; klar mit einer Verhaeltnisgleichung leicht zu loesen; ueberhaupt leichte Matheaufgaben, die sollte JEDER nach der Schule loesen koennen. Egal, mehr in einer Mail, vielleicht kann ich Dir ja auch in anderen Sachen eine Hilfe sein, Du deutest es ja an dass Du .
    Jaaa (wieder vom Them a abgekommen!!! Mist) wie siehst Du den Phsychologischen Aspekt??? Kann man einfach den Kopf ausschalten (sicher bei manchen Sachen geht dass) auch wenn viele Argumente dagegen sprechen?? Wie machst Du dass, welche Strategie hast Du da entwickelt? Und wie uebertraegt sich das auf dass reale Leben . . .
    Na soweit erst einmal, sonst finde ich keine Ende, denn gerade die phsychologische Seite ist interessant, ich sehe es immer wieder, wenn wir zusammensitzen und ueber Spiele, Quoten und was wird nun getippt, reden. Solch unterschiedliche Meinungen UND jeder hat Argumente.
    Tja dafuer sind wir Menschen manchmal nicht zu verstehen, wir haben schon die Technik um einen z.B. Mond zu besiedeln oder Mars, aber lieber fuehren wir Kriege, programmieren wir Programme fuer die Boerse oder aergern unseren Nachbarn, seltsam . . .

    einen schoenen Sonntag und vor allem bin ich auf die Loesung der Aufgabe gespannt (sende sie Dir )
    Vg Peter

    1. Hallo Peter,

      bitte frage immer und ohne Ausnahme im Blog, so dass ich öffentlich antworten kann, für alle zum Mitlesen.

      Falls du einen Anhang hast, der zum Kommentar/Frage gehört, den schicke bitte per Email. Ich lade dann das Attachement auf die Webseite, so dass alle Leser die Beispiele mitrechnen können.

      Ich bitte um Verständnis, aber wir haben solch hohe Besucherzahlen, dass ich mich auf individuellen Email-Austausch leider überhaupt nicht mehr einlassen kann.

      Auch dir einen schönen Sonntag… LG Fußballwitwe

  3. Guten Tag SW,
    habe gerade Deinen Text gelesen, scheint ja total „frisch“ zu sein. Ich bin erst kuerzlich ueber diese Seite „gestolpert“ und ziemlich perplex. Manches hat mich schon „verwirrt“. Du als Statistikerin und dann noch Phsychoanalyse? Wunderbar gegensaechlich (fuer mich jedenfalls). Deine Seite ist einfach toll, nicht so sehr wegen der vielen Tipps, den Ratschlaegen oder den Tabellen und Formeln, sondern weil Du vielen ueberhaupt erst einmal eine „Richtung“ gibst.
    Ich tippe schon seit Jahren, fuehre Buch ueber Gewinn/Verlust und habe auch eine kleine „Strategie“. Aber egal, dass ist es nicht warum ich schreibe. Ich habe wearend meines Studiums auch nebenbei Phsychologie versucht; Hegel, Feuerbach, Nitsche und so was und genau dass ist es, was mich neugieriger macht. Bei allen Wetten und seien sie statistisch noch so „sicher“, spielt doch die Phsychologie die groesste Rolle. Du gehst ja Ansatzweise oft darauf ein. Gehirn ausschalten, Emotionen weg etc. Doch gelingt dass oft?? Immer??? Und wenn ja, warum wurde noch kein Programm dafuer entwickelt, mit dem man langfristig Geld verdienen kann??? Nun gut, es wurden ja von Dir schon Einwaende angedeutet, vielleicht liegee ich ja auch daneben.
    Danke fuer so eine Seite und mache bitte weiter!

    vG von hier, Peter

    1. Hi Peter, sehr sehr schön, dass die meine Webseite gefällt. Danke für‘s Lob! 🙂

      Ich bin nicht „nur“ Statistikerin, auch wenn das vielleicht in manchen Artikeln so rüberkommen mag. Neben einer Mathebegabung und einer erweiterten mathematischen Ausbildung (mein Abi habe ich sogar von einer Mathe-Physik Spezialschule für hochbegabte Kinder), kenne ich mich auch in Psychology nicht so schlecht aus.

      Dies liegt an meinen beiden (Hochschul)studien. Zuerst habe ich Pädagogik (Deutsch-Kunsterziehung) studiert (wollte nicht immer nur Mathe machen), und später Betriebswirtschaft mit Spezialisierung in Finanzanalyse, Statistik, Wirtschaftsmathematik, Marketing und Personalführung (die beiden letzteren benötigen viel Psychologieverständnis).

      Mit Erklären der Mathematik von Sportwetten verklickere ich mathematische Bildung und verbessere damit persönliches Finanzmanagement. Psychology und Erfolg mit Finanzen gehören zusammen, auch wenn das vielen nicht so bewusst ist.

      Mein Langzeitziel ist, Pflichtfinanzausbildung in Schulen anzuregen und einzuführen, so dass Kinder bereits frühzeitig in Budgetierung und Management ihrer persönlichen Finanzen unterrichtet werden. Das würde viele Katastrophen und Schocks im späteren Leben ersparen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert